Warum AHS Modus und nicht konventionelle Automatische Allraderkennung?
Bei der konventionellen Methode wird jeweils das rückwärts laufende Rad bei der Messung einer Seite nicht berücksichtigt, der Zeiger der Anzeige bleibt bei Null stehen. Grundsätzlich muss bei der Bremsprüfung jedoch geprüft werden, ob die Bremsen auf beiden Seiten auf Druck des Bremspedals gleichmäßig reagieren. Wenn jedoch jeweils eine Seite unberücksichtigt bleibt, kann diese Entscheidung nicht eindeutig getroffen werden.
Lesen Sie hierzu den Artikel "Allrad oder Standard?" aus der ASP 8/2013
AHS PL 2 DIGITAL LS - Plattenbremsprüfstand für Pkw
Der PL 2 DIGITAL LS ist eine Produktneuheit. Er ist vom TÜV für die HU Bremsprüfung nach neuer Richtlinie 2011 zugelassen und bietet alles, was die moderne Werkstatt für die Bremsprüfung braucht...
Video - so einfach und schnell geht die Bremsprüfung auf dem PL 2 DIGITAL LS
Die Werkstätten müssen die Fahrzeuge für die HU vorbereiten und den Prüfern die optimale Prüfumgebung zur Verfügung stellen. Bereits bei der Vorbereitung sind zwei zentrale Fragen zu klären:...
Die Radleistung wird auf einem Rollenprüfstand gemessen. Die Antriebsachse des zu messenden Fahrzeuges befindet sich dabei im Rollensatz. Die vorderen Rollen sind miteinander und zugleich mit einer elektrisch steuerbaren Bremse (Wirbelstrombremse) verbunden. An dieser Bremse ist ein DMS-Kraftaufnehmer montiert, über den direkt die Zugkraft der Antriebsachse gemessen werden kann. Wenn der Antriebsmotor des Fahrzeuges den Rollensatz in Bewegung setzt, kann mittels der Wirbelstrombremse eine Last für den Verbrennungsmotor aufgebaut werden. Um eine eingestellte Zugkraft bzw. Geschwindigkeit zu halten, ist eine bestimmte Leistung des Fahrzeugmotors notwendig...
Vor dieser Entscheidung hat wahrscheinlich jeder einmal bei der Konzeption seiner Werkstatt gestanden. Doch diese Frage lässt sich nicht mit einem absoluten Pro oder Contra eines Prüfprinzips beantworten. Als einer der ältesten Hersteller mit über 40 Jahren Erfahrung im Prüfstandsbau sind wir täglich mit dieser Frage konfrontiert. AHS PRÜFTECHNIK fertigt und vertreibt beide Systeme von Bremsprüfständen, so möchten wir Ihnen mit dieser Betrachtung beide Prüfsysteme und ihre Eigenschaften darlegen, um Ihnen die Entscheidung für das eine oder andere Prüfgerät zu erleichtern...
AHS Prüftechnik
Elly-Beinhorn-Straße 6
27777 Ganderkesee
Tel. +49 (0) 4222-94 70 8-0
Fax +49 (0) 4222-94 70 8-20
eMail: info@ahs-prueftechnik.de